Leben nach dem Tod – eine Realität für alle Menschen. Die Frage ist nur wo und wie?
An Allerheiligen gedenken wir traditionell an unsere Toten. Es ist ein besonderer Tag, wo Erinnerungen wach werden. Wir sollten jedoch nicht nur an sie denken, sondern auch an uns, denn auch wir werden eines Tages sterben. Was aber geschieht mit uns dann? Ist alles fertig? Wo werden wir die Ewigkeit verbringen?
Gott will uns eine klare Antwort auf diese Fragen geben.
Und viele von denen, die in der Erde ruhen, werden aufwachen, die einen zum ewigen Leben, die anderen zu ewiger Schmach und Schande.
Prophet Daniel 12,2
Viele moderne Menschen haben Gott für Tod erklärt[i]. Man lässt den lieben Gott lieben Gott sein, der sich jedoch gefälligst aus dem eigenen Leben heraushalten soll. Gott, den brauchen wir erst wieder für den Friedhof, wenn es ans Sterben geht und eine möglichst würdevolle Trauerfeier durchgeführt werden soll. Das war es dann auch; so denken viele.
Aber das Leben ist nach dem Sterben nicht vorbei, das lehrt uns die Bibel[ii]. Das Leben geht hinterher in einer anderen, für uns Menschen unsichtbaren, geistlichen Dimension weiter!
Alles Leben kommt von Ihm. Nicht nur das irdische, sichtbare Leben. Gott hat auch Macht über alles Leben im unsichtbaren, geistlichen Bereich. Die Toten werden einmal auferstehen[iii]. Die Gerechten zum ewigen Leben und zur ewigen Freude[iv]. Die gottlosen Menschen, die sich von Gott gelöst haben, werden ewige Schmach und Schande erleiden. Jedoch, hat Gott keinen Gefallen am Tod des Gottlosen[v]. Er will uns Menschen nicht tot, sondern lebendig. Er will, dass jeder sündige Mensch, der von seinem verkehrten Weg umkehrt, sich zu Ihm hinwendet und für alle Ewigkeit bei ihm bleibt. Keiner soll geistlich tot, fern von Gott leben. Gott will uns vor dem Lohn der Sünde bewahren; ewig getrennt sein von Ihm, dem Schöpfer des Lebens. Der natürliche Tod kann uns weder schrecken noch etwas anhaben[vi]. Gottes Wille für uns ist ein geistliches Leben, das kraftvoll und vital ist. Ein geistlich laues Christentum ist hingegen langweilig, unattraktiv und birgt den geistlichen Tod in sich[vii]. Hier erkalten und sterben Glaube, Hoffnung und Liebe immer mehr.
Entscheide dich heute für ein Leben mit Gott – ein Leben auch nach dem physischen Tod. Es macht dich frei, stark und erfüllt dein Herz mit Herrlichkeit.
Er lädt dich heute ein, die Ewigkeit bei IHM zu verbringen. Heute[viii] kannst du dich entscheiden. Nach deinem Ableben auf der Erde ist die Zeit vorbei und du erntest was du im Leben gesät hast.
SK
Wenn ich sehe die Himmel, den Mond und die Sterne, die du bereitet hast
[i] https://de.wikipedia.org/wiki/Gott-ist-tot-Theologie
[ii] Jesus spricht zu ihr: Dein Bruder wird auferstehen. Marta spricht zu ihm: Ich weiß wohl, dass er auferstehen wird – bei der Auferstehung am Jüngsten Tage. Jesus spricht zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Glaubst du das? Johannes 11,23-27
[iii] Christus ist auferstanden
Nun aber ist Christus auferstanden von den Toten als Erstling unter denen, die entschlafen sind. Denn da durch „einen“ Menschen der Tod gekommen ist, so kommt auch durch „einen“ Menschen die Auferstehung der Toten. Denn wie sie in Adam alle sterben, so werden sie in Christus alle lebendig gemacht werden. Ein jeder aber in seiner Ordnung: als Erstling Christus; danach, wenn er kommen wird, die, die Christus angehören; 1.Kor 15,20-23
[iv] Und viele, die unter der Erde schlafen liegen, werden aufwachen, die einen zum ewigen Leben, die andern zu ewiger Schmach und Schande. Daniel 12,2
[v] Meinst du, dass ich Gefallen habe am Tode des Gottlosen, spricht Gott der HERR, und nicht vielmehr daran, dass er sich bekehrt von seinen Wegen und am Leben bleibt? Hes 18,23
[vi] Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel? 1.Kor 15,55
[vii] Weil du aber lau bist und weder warm noch kalt, werde ich dich ausspeien aus meinem Munde. Of. 3,16
[viii] »Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht.« Hbr. 4,7